Leading SAFe ist eine Zertifizierung von Scaled Agile, die sich langsam auf dem europäischen Markt durchsetzt. Allerdings hören wir auch von vielen unserer Kunden, dass das SAFe-Framework noch recht unbekannt ist. Deshalb haben wir Joost Cammaert von Smals eingeladen, der vor kurzem die SAFe Agilist Zertifizierung absolviert hat, um seine Erfahrungen mit uns zu teilen.
Christian Lenz ist Koordinator für Wasser und Lebensraum für den Libanon beim Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (#IKRK). Er erzählt uns in unserem letzten Interview, wie PRINCE2 ihn bei seiner Arbeit unterstützt hat.
Pierre-Yves Dyon arbeitet als Projektmanager und Service Delivery Manager bei Easi, wo er auch stolzer Shareholder ist. Hier in unser Interview erzählt er uns von seinen Erfahrungen mit itil und wie es in der Praxis angewendet wird
Die Rolle des Projektmanagers ist in jedem Kontext sehr komplex, aber die Herausforderungen nehmen im gemeinnützigen Sektor noch erheblich zu. Wir haben Marta Biraghi, eine Freiwillige des Vereins Kibaré Onlus, interviewt, um mehr über diesen wenig bekannten Bereich zu erfahren.
Warum AgilePM wählen? Was sind die Vorteile der Methode für Projekte und für eine Organisation? Entdecken Sie die Erfahrung von Pascal Bouthillon und seine Ratschläge für die Umsetzung von AgilePM in Projekten.
Allzu oft wird das Änderungsmanagement bis zum Ende der Produktbereitstellung aufgeschoben, selbst bei der agilen Softwareentwicklung.
Mit dem Agile Change Agent wird das Änderungsmanagement während der gesamten Lieferung von Anfang bis Ende durchgeführt. Finden Sie heraus, wie!
Marisa Silva ist eine leidenschaftliche Verfechterin des Wertes von PMOs als Geschäftspartner und Ermöglicher strategischer Veränderungen. Sie ist eine erfahrene PMO– und PPM-Beraterin, Dozentin, Autorin und internationale Referentin. Ich habe in Ihrer Überschrift auf LinkedIn gelesen: PMOs geschäftskritisch machen. Wie machen Sie das? PMOs sind eine interessante Spezies im Projektmanagement-Universum, weil sie mit einem […]
Stijn Janssens ist Trainer und Berater. Er ist PMP, PRINCE2, MSP, MoP, P3O und ITIL zertifiziert. Er hat viel Erfahrung mit strategischer Innovation und dem ‚Change‚-Teil von Organisationen. Er ist nicht religiös in Bezug auf PRINCE2, aber sehr überzeugt! → Lesen Sie auch: Was ist PRINCE2? Wer sind Sie und was machen Sie? Ich […]
In einer schnelllebigen, sich ständig verändernden digitalen Welt müssen alle Organisationen mit einem hohen Maß an Veränderungen umgehen. Aber sind sie darauf gut vorbereitet?
Ist es möglich zu lernen, wie man in einer agilen Welt besser mit Veränderungen umgehen kann?
Shana Coenen ist seit 2009 im Projekt-, Programm– und Change-Management tätig. Sie arbeitet beim Föderalen Öffentlichen Finanzdienst, wo sie für den Pool der transversalen Projektmanager verantwortlich ist. Wie lautet Ihre aktuelle Berufsbezeichnung und was bedeutet das in der Praxis? Meine derzeitige Berufsbezeichnung ist ‚Teamleiter Pool Projektleiter‚. In der Praxis bedeutet das, dass ich für […]
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.
Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.