8 project performance domains in PMP

Datum: 18/10/2022| Kategorie: Project Management| Tags:

Mit der Einführung der 7. Ausgabe des PMBOK wurden wichtige Änderungen eingeführt, darunter die Ersetzung der 10 knowledge areas durch die 8 project performance domains. Was charakterisiert diese 8 project performance domains?

Welche sind die 8 Projekt Leistungsbereiche?

“Ein Projekt Leistungsbereich ist eine Gruppe miteinander verbundener Aktivitäten, die für die effektive Realisierung eines Projektergebnisses von grundlegender Bedeutung sind.”
So wird der Bereich Projektleistung in Abschnitt 2 des Guide to the Project Management Body of Knowledge, 7. Auflage (PMBOK®) definiert.

Performance Domains sind notwendige Aktivitäten, die den Erfolg von Projekten sicherstellen. Sie ersetzen die 10 Wissensbereiche des Projektmanagements, die in der 6. Edition.
Diese Bereiche sind so konzipiert, dass sie während des gesamten Projekts zusammenarbeiten. Sie sind weniger mit starren Prozessen verbunden, sondern sollen Verhaltensweisen und Praktiken anleiten, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Ganz gleich, ob Sie sich auf die PMP-Zertifizierung vorbereiten oder sich mitten in einem Projekt befinden, diese Bereiche werden Ihnen helfen, Ihre Arbeit auf die Elemente zu konzentrieren, die zu echtem Erfolg führen.

Wie unterscheiden sich die 10 knowledge areas der 6. Auflage von den 8 Projekt-Leistungsbereichen der 7. Auflage?

Während sich frühere Versionen des PMBOK auf Wissensbereiche konzentrierten, wurden in der siebten Ausgabe die traditionellen Wissensbereiche durch Leistungsbereiche ersetzt.

Um den Unterschied zwischen den 10 Wissensgebieten der 6. Ausgabe des PMBOK und den acht Domänen der 7. Ausgabe zu verstehen, ist es zunächst notwendig, die allgemeinen Änderungen der neuen Ausgabe des PMBOK zu definieren.

Offiziell am 1. August 2021 (für Mitglieder etwas früher) hat das Project Management Institute (PMI®) den neuen PMBOK Guide 7. Im Laufe von sechs Auflagen war das Werk immer umfangreicher und auch schwieriger zu lesen geworden. Ziel war es daher, einen neuen Anfang zu machen und das Buch zu straffen. Auch die Struktur wurde geändert. Der PMBOK Guide bestand bereits aus mehreren Teilen, die nun neu gegliedert wurden.

Mit anderen Worten: Die Leistungsbereiche sind ein breites Spektrum von Themen, auf die Sie sich als Projektleiter und Projektteam von Anfang bis Ende konzentrieren müssen. In diesem Sinne ändert sich in Bezug auf die Kategorisierung nicht viel gegenüber dem Wissensbereich Konzept. Es gibt jedoch einen grundlegenden Unterschied: die Änderung der Struktur und Ausrichtung des PMBOK Guide selbst.
In diesem Artikel wird jedoch nur den Teil behandelt, der sich auf die Struktur bezieht, d. h. auf die 8 Bereiche der Projektleistung.

Es gibt jedoch einen grundlegenden Unterschied. Die Wissensgebiete waren im Wesentlichen Gruppierungen von Bereichen, die der Projektleiter kennen muss, um ein Projekt erfolgreich zu leiten. Im Gegensatz dazu sind die Leistungsbereiche eher Bereiche, auf die man sich konzentrieren sollte, als Detailwissen. Der neue Ansatz gibt dem Projektteam und dem Projektleiter den Vorzug bei der Wissensnutzung.

Während der PMBOK Guide – 6. Auflage auf technischen Prozessen, Inputs, Instrumenten und Techniken sowie Ergebnissen für den Projektmanager basiert, beruht der PMBOK Guide – 7. Auflage auf Fähigkeiten und Ressourcen für das Team, um wertorientierte Ergebnisse zu liefern. Der wichtigste Unterschied zwischen der 7. und der 6. Ausgabe des PMBOK Guide ist die Verlagerung des Schwerpunkts von sehr technischen Prozessen und Instrumenten auf allgemeinere Prinzipien, die jeder, der mit Projektmanagement zu tun hat, für seinen Erfolg nutzen kann.

Die 8 Domains

Aber was sind diese 8 Bereiche eigentlich?
Die 8 Bereiche der Projektleistung sind:

  1. Stakeholder
  2. Das Team
  3. Entwicklung, Ansatz und Lebenszyklus
  4. Planung
  5. Projektarbeit
  6. Lieferung
  7. Messung
  8. Unsicherheit

Zusammen bilden die performance domains ein einziges Ganzes. Sie arbeiten als integriertes System, bei dem jeder Bereich vom anderen abhängt, um eine erfolgreiche Projektentwicklung zu gewährleisten und die erwarteten Ergebnisse zu erzielen.

Die Leistungsbereiche konkurrieren im Projekt, unabhängig davon, wie der Wert geliefert wird, ob regelmäßig, periodisch oder am Ende eines Projekts. Die Art und Weise, wie die Leistungsbereiche zusammenhängen, ist bei jedem Projekt anders, aber immer vorhanden.
Dies hängt vom Kontext der Organisation, des Projekts, des Teams usw. ab.

Die verschiedenen Komponenten sind nicht in einer hierarchischen Reihenfolge zu sehen, da sie alle die gleiche Bedeutung haben.

1. Stakeholder

Die Aktivitäten der Stakeholder-Prozesse fallen in diesen Leistungsbereich.
Die Stakeholder entscheiden über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Projekts. Dies ist eine der „Regeln“ des Projektmanagements. Daher geht es in diesem Bereich um den Aufbau effektiver Arbeitsbeziehungen zwischen ihnen, damit Sie ihre Bedürfnisse, Prioritäten, Vorlieben und Standpunkte angemessen berücksichtigen können.

Eine wirksame Interaktion mit den Beteiligten trägt zum Erfolg des Projekts bei.
Es müssen Strategien und Maßnahmen ergriffen werden, um die Beteiligung der Betroffenen an der Entscheidungsfindung und der Projektdurchführung zu fördern.

2.Team

Der Teambereich befasst sich mit den Aktivitäten, die von den Ressourcen durchgeführt werden, die an der Realisierung der Geschäftsergebnisse arbeiten.

Dieser Leistungsbereich konzentriert sich auf alle Maßnahmen und Prozesse im Zusammenhang mit dem Projektteam, einschließlich Konfliktmanagement, Teamentwicklung und Überwachung der Team Interaktionen.

Daher ist es wichtig, alle Teammitglieder zu ermutigen, die Verantwortung für die Ergebnisse mitzutragen.
Die wirksame Einsatz dieser domain performance wird zu folgenden Ergebnissen führen:

  • Beteiligte Verantwortung
  • Ein leistungsstarkes Team

3. Development Approach & Life Cycle Performance Domain (Entwicklung, Ansatz und Lebenszyklus)

Dieser Bereich bestimmt, wie ein Projekt tatsächlich entwickelt werden kann.
Es beantwortet die Fragen: Alle Projekte sind bis zu einem gewissen Grad hybrid, aber welche Elemente werden Sie für Ihren Projektansatz nutzen? Und wie werden Sie das Projekt strukturieren, um die Wertschöpfung und die Verantwortung zu optimieren?

Aus diesem Grund hat das PMI beschlossen, keinen Ansatz und keinen Entwicklungslebenszyklus gegenüber den anderen zu bevorzugen. Dank des Tailorings müssen alle Projekte entsprechend ihrer Art angepasst werden. Als einer der ersten Schritte in der Planungsphase müssen die erwarteten Ergebnisse sorgfältig bewertet werden.

Im Rahmen eines effizienten Projektmanagements kann man, wenn man das Wesen des Entwicklungsansatzes und des Leistungsbereichs des Lebenszyklus beachtet, den richtigen Entwicklungsansatz und den richtigen Lebenszyklus bestimmen und das richtige Tempo für die Durchführung der Aktivitäten während des Projekts finden, um einen Mehrwert für die Organisation und die Interessengruppen zu schaffen.

Die Projektergebnisse bestimmen den am besten geeigneten Entwicklungsansatz, z. B. einen prädiktiven, adaptiven oder hybriden Ansatz.
Die zu erbringenden Leistungen und der Entwicklungsansatz beeinflussen die Anzahl und den Rhythmus der Projektleistungen.

4. Planning (Planung)

Die Planung organisiert, bearbeitet und koordiniert die Arbeit während des Projekts. Umfang, Zeitpunkt und Häufigkeit variieren je nach Produkt, Entwicklungsansatz, Umfeld und Interessengruppen. Die Planung kann vor und während des Projekts erfolgen.

Die effektive Ausführung dieses Leistungsbereichs führt zu den folgenden gewünschten Ergebnissen:

  1. Den organisierten und koordinierten Fortgang des Projekts
  2. Ganzheitlicher Ansatz für die Verwirklichung der Projektergebnisse
  3. Entwicklung der Informationen mit den ursprünglichen Projektzielen
  4. Der Zeitaufwand für die Planung ist der Situation angemessen
  5. Die Informationen sind ausreichend, um die Erwartungen der Interessengruppen zu erfüllen

Eine gute Planung ist das A und O für den Projekterfolg in Bezug auf Umfang, Aktivitäten, Zeitplan, Ressourcen, Budget und mehr.

5. Project work ( Projektarbeit)

Dieser Bereich befasst sich mit der Verwaltung der physischen Ressourcen und der Förderung des Lernens.
Die Projektarbeit ist mit der Definition von Prozessen und der Durchführung von Arbeiten verbunden, die es dem Team ermöglichen, Werte zu schaffen und die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Dazu gehören Kommunikation, Engagement, Ressourcenmanagement, Beschaffung und andere Aktivitäten für einen reibungslosen Projektablauf.

Was sind die Ergebnisse, die in dieser Phase erzielt werden können?

  1. Effizienz und Effektivität der Projektdurchführung
  2. Für das Projekt und das Projektumfeld geeignete Prozesse
  3. Angemessene Kommunikation mit Interessengruppen
  4. Effiziente Verwaltung der materiellen Ressourcen und Beschaffung
  5. Verbesserung der Teamfähigkeiten durch kontinuierliches Lernen und Prozessverbesserung

In diesem Bereich werden neue Arbeiten und Veränderungen überwacht, und es findet ein Lernprozess während des Projekts statt. Denn in regelmäßigen Abständen trifft sich das Projektteam, um festzustellen, was es bei künftigen Interaktionen besser machen kann. Verschiedene Arbeitsweisen können sich entwickeln, um bessere Ergebnisse zu erzielen:
Wissensmanagement
Explizites und implizites Wissen.

6. Delivery (Lieferung)

Befasst sich mit den Prozessen zur Fertigstellung von Produkten und zur Erreichung von Projektzielen unter Berücksichtigung von Umfang und Qualitätsanforderungen.

Der Bereich Release-Performance umfasst alle Prozesse und Maßnahmen im Zusammenhang mit der Projektdurchführung. Die am Ende des Projekts erzielten Ergebnisse erzeugen weiterhin noch lange Zeit nach Abschluss des Projekts einen geschäftlichen Nutzen.

7. Measurement (Messung)

Beinhaltet Aktivitäten zur Bewertung der Projektleistung und Maßnahmen zur Sicherstellung der Leistung.

Eine wirksame Durchführung führt zu folgenden Ergebnissen:

  • Ein zuverlässiges Verständnis des Projektfortschritts
  • Verlässliche Daten zur Erleichterung der Entscheidungsfindung
  • Rechtzeitige und angemessene Maßnahmen, um die Projektleistung im Einklang mit den Erwartungen zu halten
  • Erreichen von Zielen und Erzielen von Geschäftswert durch rechtzeitige Entscheidungen auf der Grundlage zuverlässiger Prognosen und Bewertungen

8. Uncertainty (Unsicherheit)

Diese Domain befasst sich mit Aktivitäten und Funktionen, die mit Risiko und Unsicherheit verbunden sind.

Risiken sind unvermeidlich. Was auch immer Sie tun, im Rahmen eines Projekts werden einige zukünftige, ungewisse Ereignisse eintreten. Man muss auf sie vorbereitet sein. Der Wissensbereich Projektrisikomanagement hilft bei der Vorbereitung auf diese unvorhergesehenen und ungeplanten Ereignisse.
Ein Risiko kann jedoch sowohl eine Bedrohung als auch eine Chance sein, die die Teams beherrschen und zu ihrem Vorteil nutzen müssen. In diesen Situationen ist ein proaktives Management unerlässlich.

Projekte mit adaptiven und hybriden Entwicklungsansätzen sind im Allgemeinen und typischerweise durch größere Unsicherheiten gekennzeichnet, die es zu bewältigen gilt. Maßnahmen und Aktivitäten sind in der Regel komplex und mit einem hohen Maß an Unsicherheit behaftet.

Letzteres kann sich aus vielen Faktoren ergeben, z. B. der Einzigartigkeit des Projekts, der Tatsache, dass die Organisation noch nie ein ähnliches Projekt durchgeführt hat, dem neuen Ansatz oder der neuen Technologie oder anderen wichtigen Unbekannten.

In dieser letzten Phase werden einige Aspekte der Unsicherheit berücksichtigt.

In diesem Bereich müssen die Informationen genau sein, damit das Team in der Lage ist, Änderungen vorzunehmen, um die ursprünglich angestrebte Leistung tatsächlich zu erreichen.

In dieser Infografik finden Sie eine Zusammenfassung der 8 Leistungsbereiche von PMBOK 7.

Schlussfolgerungen

Mit anderen Worten, die Leistungsbereiche sind ein breites Spektrum von Themen, auf die sich Projektleiter und Projektteams vom Beginn des Projekts bis zu seiner Durchführung konzentrieren müssen. In diesem Sinne ändert sich bei der Kategorisierung nicht viel gegenüber dem Ansatz der Wissensdomänen.
Es gibt jedoch einen grundlegenden Unterschied. Bei den Wissensbereichen handelt es sich im Wesentlichen um Gruppierungen von Bereichen, die der Projektleiter kennen muss, um ein Projekt erfolgreich zu leiten. Im Gegensatz dazu sind die Leistungsbereiche eher Bereiche, auf die man sich konzentrieren sollte, als Abschnitte, die man im Detail kennen muss.

Die Beziehung zwischen diesen Bereichen ist daher bei jedem Projekt anders, aber in jedem von ihnen vorhanden.
Die spezifischen Aktivitäten hängen daher vom Kontext der Organisation, des Projekts, der Ergebnisse, des Teams, der Beteiligten und anderen Faktoren ab.

Teilen Sie diesen Beitrag, wählen Sie Ihre soziale Plattform!

Newsletter

Melden Sie sich für den QRP International-Neswletter an und erhalten Sie alle Neuigkeiten über Trends, nützliche Inhalte und Einladungen zu unseren kommenden Veranstaltungen.

QRP International wird die Informationen, die Sie auf diesem Formular angeben, verwenden, um mit Ihnen in Kontakt zu treten. Wir möchten Sie auch weiterhin mit all unseren neuesten Nachrichten und exklusiven Inhalten auf dem Laufenden halten, die Ihnen helfen sollen, in Ihrer Rolle effektiver zu sein und Ihre beruflichen Fähigkeiten auf dem neuesten Stand zu halten.

Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Abmeldelink in der Fußzeile jeder E-Mail klicken, die Sie von uns erhalten, oder indem Sie uns unter marketing@qrpinternational.com kontaktieren. Wir werden Ihre Informationen mit Respekt behandeln. Für weitere Informationen über unsere Datenschutzpraktiken besuchen Sie bitte unsere Website. Wenn Sie unten klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen verarbeiten.

Wir nutzen Mailchimp als unsere Marketing-Plattform. Indem Sie unten klicken, um sich zu abonnieren, bestätigen Sie, dass Ihre Daten zur Bearbeitung an Mailchimp übertragen werden. Erfahren Sie hier mehr über die Datenschutzpraktiken von Mailchimp.